
leisten, dass aus Europaletten „intelligente“ Datenträger und Akteure im Logistiksystem werden – weitere Hintergrundinformationen liefert das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2019“ in seinem Schwerpunkt „IoT“.
Als weiteres Topthema nimmt das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Machine Learning“ in den Fokus. Beim Machine Learning verhält es sich ähnlich wie beim Internet der Dinge. Dank des Fortschritts sollen schon seit Längerem gehegte „Träume“ nun Realität werden. So ergibt sich beispielsweise die Chance, mittels Machine Learning immer komplexere Entscheidungen automatisiert zu treffen. Doch Experten sagen auch, dass ambitionierte Nutzerunternehmen darauf achten müssen, Anwendungswissen und Algorithmen-Expertise richtig zu kombinieren.
Wer erfahren möchte, weshalb das Internet der Dinge und die Blockchain-Technologie zusammengehören, sollte im Sonderheft den Gastkommentar von Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML, studieren. Zudem beleuchten Expertenbeiträge aktuelle Entwicklungen in den Themenbereichen AutoID, Enterprise Resource Planning (ERP), Transport Management Systeme (TMS) und Warehouse Management Systeme (WMS). Die Rubrik „Best Practice“ wiederum zeigt mit Beispielen, wie Unternehmen aus Handel, Industrie und Logistikdienstleistung – unterstützt von IT-Lösungen – die Herausforderungen im Supply Chain Management angehen.
124 S. |
2019 |
Artikel-Nr.: 22183900000 |
Verwandte Artikel |
Software in der Logistik [Buch] |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
eBooks Logistik (41) |
Downloads zu diesem Artikel |
Inhaltsverzeichnis [pdf] |
Leseprobe_1 [pdf] |
Leseprobe_2 [pdf] |