
Im Schwerpunkt „Visibility“ erläutert ein Expertenbeitrag, wie der Logistikdienstleister Dachser und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in einem gemeinsamen Projekt einen digitalen Zwilling für die Stückgutlogistik aufgebaut haben. Die technologische Grundlage dieses Systems fußt auf der Verwendung von zweidimensionalen Datamatrix-Codes auf den Packstücken und den Flurförderzeugen, kombiniert mit optischen Scaneinheiten im Hallendeckenbereich. Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager werden so in Echtzeit abgebildet. Der Artikel zu dem Projekt „Digitaler Zwilling @ILO“, für das Dachser und das Fraunhofer IML mit dem Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet wurden, erläutert, welche Vorteile sich in der Stückgutlogistik durch den digitalen Zwilling ergeben. Die Verknüpfung von industrieller Bildverarbeitung und Software kann ein Schlüssel für beschleunigte Prozesse im Warenlager sein, wie ein Expertenbeitrag im zweiten Schwerpunkt „Computer Vision“ zeigt. Computer Vision ermöglicht es Rechnern, visuelle Informationen aus Bildern und Videos zu interpretieren -und eröffnet damit in verschiedenen Anwendungsszenarien in der Logistik neue Chancen, Prozesse zu verbessern.
Nichts mehr verpassen!
Mit dem HUSS-Shop Newsletter sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Jetzt anfordern!
124 S., Magazin |
210 x 297 mm |
2024 |
Artikel-Nr.: 22188000000 |
Verwandte Artikel |
eBook Software in der Logistik [E-Book] |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
Software in der Logistik (10) Logistik Praxis (21) |