
Wer ist wofür verantwortlich beim Umgang mit Gefahrgut? So vermeiden Sie Probleme bei Kontrollen!
Diesen Schritt ermöglicht das Pflichtenheft Gefahrgutrecht. Seine 9. Auflage führt in zwei Stufen zur Festschreibung und Abgrenzung von Verantwortlichkeiten der Verkehrsträger Straße, Schiene, See und Luft. Es enthält es drei getrennte Auflistungen der handelnden Personen für Landverkehr (ADR/RID und GGVSEB mit der 13. Gefahrgut-Änderungsverordnung vom 6. April 2021), Seeverkehr (IMDG-Code und GGVSee) und Luftverkehr (IATA-DGR und NfL). Diese Aufteilung nach Verkehrsträgern erleichtert das Auffinden der Pflichten erheblich.
Zur Orientierung erfährt man zunächst, wie beispielsweise Verlader, Versender und Beförderer in ihren Konstellationen juristisch zu bewerten sind. Damit ist das Nachschlagen im Pflichtenkatalog leichter möglich. Zusätzlich sind ausgewählte Rechtstexte auszugsweise aufgenommen, die in der Gefahrgutpraxis üblicherweise nicht sofort greifbar sind. Das Stichwortverzeichnis ermöglicht gezielten Zugriff auf einzelne Inhalte. Mit diesem neuen Konzept ist es möglich, für die beteiligten Personen maßgeschneiderte Verantwortungsprofile noch schneller zu erarbeiten und so Risiken zu verringern.
Mit dieser neuen Auflage sind die aktuellen Änderungen in Ihrem Gefahrgut-Alltag optimal umsetzbar:
80 S., Softcover |
170 x 240 mm |
9. Auflage 2021 |
Artikel-Nr.: 26221000000 |
Weitere Informationen zu folgenden Themen: |
Gefahrgut (17) |
Relevante Information finden Sie auch hier: |
Ladung richtig sichern |
Downloads zu diesem Artikel |
Inhaltsverzeichnis [pdf] |