Die Geschichte der Feuerwehrfahrzeuge auf Horch H3, H3A, H6, S4000-1 und G5
Eine Fülle an bislang unbekannten Daten, Fakten sowie Fotos und Skizzen zeigen und beschreiben die Lösch- und Sonderfahrzeuge der ersten ostdeutschen LKW-Generation: Horch H3, H3A, deren Nachfolger Sachsenring S 4000-1 sowie der geländegängige Dreiachser G5, gefertigt in den Fahrzeugwerken Horch (Zwickau) und Sachsenring (Werdau). Dazu kommen weniger bekannte Um- und Eigenbauten und zahlreiche bisher nur Insidern bekannte Hintergrund-Informationen über Fahrzeugtechnik, ihre Hersteller und ihre Anwender, die Feuerwehren. Mit einmaligem historischen Bildmaterial, Schnittzeichnungen zu den gängigsten Typen, Beladeplänen, Ausrüstung, Produktionszahlen und Besonderheiten. Inklusive Übersicht über die gegenwärtigen Standorte.
Die gedruckte Auflage ist restlos vergriffen. Bestellen Sie jetzt Ihr E-Book!
160 S., E-Book
|
|
Artikel-Nr.: 33410161900
|
|
Biographie |
Frank-Hartmut Jäger, 1954 in Halle/Saale geboren, beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Feuerwehrfahrzeugtechnik, speziell der Feuerwehren in den neuen Bundesländern. Er besitzt eines der umfangreichsten Bild- und Textarchive zu diesem Thema in der Bundesrepublik. Sein Wissen veröffentlicht er regelmäßig in der Zeitschrift "FEUERWEHR - Retten Löschen Bergen" sowie in Büchern.
|
Dieses Produkt wird vertrieben durch die HUSS-MEDIEN GmbH.